Liebe angehende Kolleginnen und Kollegen,
mit dem erfolgreichen Abschluss Ihres Physikums rücken praktische Tätigkeiten vermehrt in den Vordergrund Ihrer Ausbildung. Diese werden Sie nicht nur im Rahmen Ihrer regulären klinischen Semester, sondern in vertiefter Form in den geforderten Praktika erlernen.
Um einen Einblick in die praktischen Tätigkeiten einer Stationsärztin/eines Stationsarztes sowie in die angewandte Innere Medizin zu gewinnen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Ableistung einer Famulatur in der Hauptabteilung für Innere Medizin. Wir versuchen, Ihnen eine abwechslungsreiche und intensive Zeit in freundlicher Atmosphäre an einem familiären Krankenhaus zu bieten. Hier finden Sie Erfahrungsberichte unserer bisherigen Famulantinnen und Famulanten.
Bei Ihrer klinischen Arbeit auf den Stationen, in den diagnostischen und interventionell-therapeutischen Bereichen werden Sie von unseren Assistenzärztinnen und Assistenzärzten begleitet sowie angeleitet, die ihre Erfahrungen und Ihr Wissen gerne mit Ihnen teilen. Dies in Verbindung mit einer Portion Eigenengagement sollte Ihnen den größten Nutzen Ihrer Zeit als Famula/Famulus bringen.
Studenten im Praktischen Jahr sollten vorab mit der Uniklinik klären, ob das Praktikum in der Klinik Hallerwiese anerkannt wird. Für Studenten der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Nürnberg (PMU) ist dies erfahrungsgemäß kein Problem.
Falls wir Interesse geweckt haben sollten, können Sie sich gerne mit unserem Sekretariat telefonisch oder per Email in Verbindung setzen. An erforderlichen Unterlagen benötigen wir:
- kurzer Lebenslauf
- Kopie vom Impfausweis
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
Mit kollegialen Grüßen Dr. Flüeck und Dr. Hübner
Regelmäßig absolvieren angehende Ärztinnen und Ärzte in der Hauptabteilung Innere Medizin der Klinik Hallerwiese ihre ärztliche Famulatur. Sie gewinnen dabei Einblicke in die praktischen Tätigkeiten eines Stationsarztes sowie in die angewandte Innere Medizin. Einige unserer ehemaligen Famulanten schildern ihre Erfahrungen.