Hebammen

Hebammen in der Klinik Hallerwiese

Liebe werdende Eltern,

eine Geburt ist Verwandlung, Wendepunkt, Grenzerfahrung – aus einem Paar wird Familie, die Familie vergrößert sich.
Die Geburt ist ein Erlebnis, das ein Paar über sich hinauswachsen lässt – eine Zeit, die in wenigen Stunden viele verschiedene Phasen durchläuft.
Wir Hebammen an der Klinik Hallerwiese möchten Sie auf Ihrem Weg nach Ihren Bedürfnissen in einer vertrauensvollen und geborgenen Atmosphäre begleiten.

Um Ihnen dies zu ermöglichen, arbeiten mehr als 30 freiberufliche Hebammen zu unterschiedlichen Zeiten rund um die Uhr für Sie. Wir betreuen pro Jahr mehr als 3.000 Geburten und würden uns sehr freuen auch Sie begrüßen zu dürfen.

Eine Geburt ist Verwandlung, Wendepunkt, Grenzerfahrung – aus einem Paar wird eine Familie, die Familie vergrößert sich.
Unser Anliegen ist es, die Eigenverantwortung eines jeden Paares zu fördern und Sie zu ermutigen, die Geburt nach Ihren eigenen Wünschen und Fähigkeiten zu gestalten.
Die Möglichkeiten die Zeit bis zur Geburt zu nutzen sind individuell und werden von jedem Paar nach dessen Bedürfnissen genutzt.
Geburt ist gleichbedeutend mit Geduld, sich auf das natürliche Geschehen einzulassen und mit diesem zu arbeiten. Hierfür ist es hilfreich sich  nach seinen Wünschen zu bewegen, die individuelle Gebärhaltung bzw. Geburtsposition zu finden und auch die wärmende und tragende Kraft des Wassers zu nutzen.
Wenn die eigenen Kräfte weniger werden oder eine Geburt nicht problemlos verläuft, stehen uns, dank enger Zusammenarbeit mit Anästhesie und Kinderärzten, alle modernen technischen und medizinischen Hilfsmittel wie z.B. Walking-PDA zur Verfügung.

Vor der Geburt

Hebammengespräch 24.-30. SSW:

Hier haben Sie die Möglichkeit in den Räumlichkeiten der Klinik uns freiberufliche Hebammen kennenzulernen, erste Fragen zu stellen und so besser entscheiden zu können, welches das geeignete Umfeld für die Geburt Ihres Kindes oder Ihrer Kinder ist. Hierfür ist keine Überweisung notwendig, Ihnen entstehen dadurch keine Kosten.

 

Geburtsvorstellung: 32.- 36. SSW:

An diesem Termin findet ein ausführliches Gespräch zu Ihrer Anamnese, zu Fragen und Wünschen sowie umfassenden Informationen zur Geburt statt. Ebenfalls ist ein ärztliches Gespräch mit Untersuchung zur Individuellen Geburtsplanung vorgesehen. Hierfür ist eine Überweisung zur Geburtsanmeldung/vorstellung zur Geburt erforderlich.

 

 

Nach der Geburt

Nach der Geburt haben Sie die Möglichkeit, Ihr Baby willkommen zu heißen, das Kind zu halten und zu stillen. Dies ist eine sehr sensible Zeit, in der es gut tut, Unterstützung, Rat und Hilfe zu erfahren.

Die Verlegung auf die Wochenstation erfolgt ca. zwei Stunden nach der Geburt. Auf Station haben wir das sog. „Rooming in“, d.h. Ihr Kind kann immer, wenn Sie es wünschen,  bei Ihnen auf dem Zimmer sein, gleichzeitig werden Sie  von einem Team  kompetenter Kranken- und Kinderkrankenschwestern unterstützt. Einmal täglich besucht Sie unsere Wochenbetthebamme auf Station, die Ihnen in allen Belangen zur Seite steht.

Eine Alternative zur „klassischen Geburt“ wäre die „ambulante Geburt“, hier besteht die Möglichkeit, schon nach wenigen Stunden mit Ihrem Baby nach Hause zu gehen. Voraussetzung hierfür wäre die frühzeitige Organisation einer Hebammen- und Kinderärztlichenversorgung (U2) für zu Hause.

 

 

Wichtige Telefonnummern

Klinik Hallerwiese
09 11 / 33 40 – 01  

Kreißsaal
09 11 / 33 40-45 00