Koloproktologie - Behandlung von Dick- und Enddarmerkrankungen
Prof. Dr. med. Klaus E. Matzel, ehemaliger Leiter der Koloproktologie am Universitätsklinikum Erlangen, ist für die Hauptabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie tätig und führt das MVZ Proktologie an der Klinik Hallerwiese.
Schwerpunktthemen sind alle Erkrankungen, die im Analbereich und Enddarm auftreten. Hämorrhoiden, Analabszesse, Analfisteln, entzündliche Darmerkrankungen, funktionelle Erkankungen wie Stuhlinkontinenz und Stuhlentleerungsstörungen gehören hierbei zu den häufigsten Leiden.
Operationsspektrum
Das koloproktologische OP-Spektrum an der Klinik Hallerwiese umfasst:
- Gut- und bösartige Tumore des Dünn- und Dickdarms
- Entzündliche Darmerkrankungen, wie z. B. Divertikulitis, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
- Abszess- und Fistelleiden
- Hämorrhoidalleiden
- Stuhlinkontinenz (Schließmuskelschwäche)
- Chronische Verstopfung mit Stuhlentleerungsstörung
- Anal- und Enddarmvorfall
OP-technische Schwerpunkte
- Konventionelle und minimal-invasive Techniken (Schlüssellochchirurgie)
- Sakralnervstimulation (SNS) zur Behandlung der Stuhlinkontinenz
- Staplertechniken mit Klammernahtgeräten
Kontakt
MVZ Proktologie
Telefon: 09 11/ 33 40 - 26 39
Fax: 09 11/ 33 40 - 26 01
E-Mail: khh-ach@diakoneo.de
Sekretariat Allgemein- und Viszeralchirurgie
Telefon: 09 11 / 33 40 - 26 00
Fax: 09 11/ 33 40 - 26 01
E-Mail: sabine.friedrich@diakoneo.de