Kinderhämatologie - Behandlung von Bluterkrankungen bei Kinder und Jugendlichen

In der Kinderhämatologie untersuchen und behandeln wir Neugeborene, Säuglinge, Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen mit Erkrankungen der roten Blutkörperchen (Erythrozyten), der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und der Blutplättchen (Thrombozyten).
Dies umfasst

  • die Abklärung einer Vermehrung- oder Verminderung der jeweiligen Zellen,
  • die Abklärung von Funktionsstörung von Erythrozyten, Leukozyten oder Thrombozyten
  • angeborene oder erworbene Erkrankungen dieser Blutzellen.

Die Kinderhämatologie steht in einer engen Zusammenarbeit mit der Kinderonkologie.

Blutkrankheiten (hämatologische Krankheiten) bei Kindern und Jugendlichen sind oft chronische Erkrankungen, die die Betroffenen ein ganzes Leben begleiten. Eine Ausnahme gibt es: Die Eisenmangelanämie. Die meisten Blutkrankheiten werden durch angeborene oder erworbene Veränderungen oder Funktionsstörungen der Blutzellen (rote oder weiße Blutkörperchen, Blutplättchen), der Gerinnungsfaktoren oder des Immunsystems verursacht. Viele Blutkrankheiten nehmen ohne Behandlung einen schweren Verlauf. Wenn die Erkrankung jedoch in einem frühen Stadium erkannt und behandelt wird, können die Patienten ohne eine Einschränkung der Leistungsfähigkeit heranwachsen und erreichen eine normale Lebenserwartung.

Terminvereinbarung

Sprechstundentermine können vereinbart werden unter der Telefonnummer
09 11 / 33 40-30 00 oder
09 11 / 33 40-3015.

Ansprechpartner:

Verena Linder
Oberärztin
Kinder- und Jugendärztin
Schwerpunkt Kinderhämatologie/Onkologie

Telefon: 09 11 / 33 40 - 30 00