Laura zeigt uns, wie ihr Leben mit Diabetes aussieht.
Möchtest Du sehen, was Leben mit Diabetes mellitus Typ 1 heißt? Dann sieh Dir die Sachgeschichte von der „Sendung mit der Maus“ zu „Lauras Diabetes“ an.
Die Kinderdiabetologie der Cnopfschen Kinderklinik betreut Kinder- und Jugendliche mit:
• Diabetes mellitus Typ 1
• Diabetes mellitus Typ 2
• Sonderformen des Diabetes mellitus (z.B. Mody-Typen)
Eltern sind oft bestürzt, wenn sie erfahren, dass ihr Kind an Diabetes erkrankt ist und sich ein Leben lang Insulin spritzen muss. Kinder können auch mit Zuckererkrankung ein fast normales Leben führen. Auf diesen Weg dorthin begleiten wir Sie und Ihr Kind.
Möchtest Du sehen, was Leben mit Diabetes mellitus Typ 1 heißt? Dann sieh Dir die Sachgeschichte von der „Sendung mit der Maus“ zu „Lauras Diabetes“ an.
Was Diabetes ist.
Wozu braucht der Mensch Insulin braucht.
Woran merkt man, dass man Diabetes hat.
Was Laura zu beachten hat.
Laura beim Sport
Wir möchten, Kinder und Jugendliche stark machen!
Deshalb organisieren wir Treffen von Gleichaltrigen.
So dass sie
Bei jedem Treffen stehen Spiel und Spaß im Mittelpunkt. Wir freuen uns, wenn neue Freundschaften entstehen.
Dorothea Linsenmeyer
Kinder- und Jugendärztin
Schwerpunkt Diabetologie
Dr. Felix Hammer
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr
unter der Telefon 09 11 / 33 40 - 30 15
Mittwoch: von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.30 Uhr
Freitag: von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr