Fachübergreifende Expertise und Versorgung
In dem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) der Cnopfschen Kinderklinik in Nürnberg steht die ambulante Behandlung von Babys, Kindern und Jugendlichen mit komplexen Erkrankungen, Entwicklungsstörungen oder Behinderungen im Vordergrund.
Die Behandlung wird durch ein hochspezialisiertes, interdisziplinäres Team gewährleistet. Das Ziel ist eine Krankheit zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu erkennen, zu verhindern, zu heilen oder in der Auswirkung zu mildern.
Ganz im Vordergrund steht die hochprofessionelle Behandlung der Patientinnen und Patienten und die Einbeziehung der Familie durch das gesamte interdisziplinäre Team.
Nach einer ausführlichen Anamneseerhebung wird in einem Evaluationsgespräch mit dem Expertenteam ein individueller Behandlungsplan mit den notwendigen Untersuchungen (z.B. EEG, MRT ZNS etc.) und den erforderlichen Therapien (z.B. psychologische Testungen, Orthesenversorgung etc.) festgelegt.
Auf Grund der fachlichen Kompetenz und der infrastrukturellen Ausstattung ist das SPZ der Cnopfschen Kinderklinik in der Lage den jungen Patientinnen und Patienten und ihren Familien eine maximal mögliche Unterstützung, Therapie und damit Lebensqualität zu ermöglichen.
Wie melde ich mein Kind im SPZ an?
Für die Anmeldung im SPZ bitten wir Sie eine ärztliche Zuweisung einzuholen und den Fragebogen auszufüllen.
Zuweisung: Für die Aufnahme im Sozialpädiatrischen Zentrum benötigen wir einen Überweisungsschein von Ärzten und Ärztinnen der Fachrichtung Kinder- und Jugendmedizin, Neurologie, Psychiatrie oder Kinder – und Jugendpsychiatrie.
Erstfragebogen: Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird bei der Zuweisung einen Teil des Fragebogens ausfüllen. Wir bitten Sie die restlichen Informationen zu Hause zu ergänzen und den Fragebogen bei Ihrem ersten Termin im SPZ mitzubringen.
Zur Vereinbarung eines Termins wenden Sie sich bitte an unser SPZ-Team.
Den Erstfragebogen können Sie hier herunterladen: Erstfragebogen